Neubau: Jetzt geht´s los!

Wer baut die Schulen?

Die Planungen und die Bauausführung werden vom Generalplaner S&P Sahlmann durchgeführt. Die Stadt Ludwigsfelde wird in den Bau der drei neuen Grunschulen inklusive Sporthallen insgesamt rund 150 Millionen Euro investieren. Die Wohnungsgesellschaft „Märkische Heimat“ wird das Gesamtprojekt in der Ausführung begleiten.

Was passiert mit dem leeren Gebäude der ehemaligen Kleeblatt-Grundschule?

Die aktuellen Analysen zeigen ganz deutlich, dass die Nachfrage nach einer zusätzlichen weiterführenden Schule in Ludwigsfelde in den kommenden Jahren steigen wird. Der Platz für eine solch weiterführende Schule wäre nach umfangreicher Sanierung des Gebäudes dann dort vorhanden.

Wie groß werden die Schulen?

Die Planer haben einen sternförmig angeordneten Baukörper entworfen, der pro Baukörper 30 mal 30 Meter misst und auf drei Etagen insgesamt 21 Klassenräume bietet. An jedem Schulstandort können mit Fertigstellung ca. 525 Schüler unterrichtet werden. Große Fensterflächen und Lichthöfe bieten optimale Licht- und Lernverhältnisse in den Klassenräumen.

Nachhaltige Gebäude

Die baugleichen Schulgebäude sind so geplant, dass sie bei einem zukünftig möglichen geringerem Schulbedarf auch anderweitig genutzt werden können. Die meisten Wände sowie die Außenfassade sind nicht tragend, sodass die Gebäude in der Zukunft auch zu Wohnungen bzw. Büroräumen umgebaut werden können. Die Nachhaltigkeit der Gebäude wird durch die verwendeten Materialien unterstrichen. So werden die Gebäude sich gut in die Umgebung einfügen. Zur Gewinnung von Energie erhalten alle Gebäude Photovoltaikanlagen. Beheizt werden die neuen Gebäude über Fußbodenheizungen. Dadurch können in der Karl-Liebknecht-Straße und der Albert-Schweizer-Straße über den Rücklauf des Fernwäremnetzes die Schulen mit Wärme beliefert werden.

Hier erfahren sie die aktuelen Neuigkeiten zum Thema

Weitere News:

  • Achtung… Polizei!

    29. November 2023

  • Geschichtenstunde bei uns…

    10. November 2023

  • Ab dem 08.01.2024 Online Terminvergabe zur Einschulungsanmeldung Schuljahr 2024/2025

    8. November 2023

    Einschulungsanmeldung Alle Kinder, die bis zum 30. September das sechste […]

  • Spatenstich im strömenden Regen…

    7. November 2023

    Am 20.10.2023 wurde der symbolische Spatenstich in der Albert-Schweitzer-Straße gesetzt. […]

  • Neubau: Jetzt geht´s los!

    20. Oktober 2023

    Wer baut die Schulen? Die Planungen und die Bauausführung werden […]